Datenschutz  / Impressum / Inhaltlich verantwortlich

Allgemein

Beim Besuch unserer Website erfassen wir lediglich die zur Verbindungsaufnahme erforderlichen Informationen, die Adresse der Webseite, von der aus Sie kommen, den Namen Ihres Internet Service Providers sowie die Seiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Daten werden ausschließlich statistisch ausgewertet, um die technische und inhaltliche Qualität unseres Internetauftritts zu optimieren.

 

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dies können je nach Vertragsart neben Name, Anschrift, Geburtsdatum, Beruf und Bankverbindung auch alle sensitiven besonderen Daten sein, wie z. B. Gesundheit, Einkommensverhältnisse und finanzielle Bonität. All diese Daten unterliegen gemäß BDSG einem besonderen Schutz, den wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sicherstellen.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten

Online speichern und verarbeitet Kosmetikstudio Lerova keine Daten, außer die unter "Allgemein" genannte erfassung der IP-Adresse seitens des Webhosters. Die Speicherung Ihrer persönlichen Daten erfolgt auf besonders geschützten Rechnern. Das Lesen und Weiterverarbeiten Ihrer Daten unterliegt einerseits einem strengen internen Reglement und erfolgt andererseits ausschließlich zu dem Zweck, für den Sie uns diese Daten überlassen haben. Wir verkaufen oder vermieten keine personenbezogenen Daten an Dritte.

 

Einsatz von Cookies, Google Analytics und Social Plugins

Wir verzichten bestmöglich auf „Cookies“, Social Plugins und Dienste wie Google Analytics. Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren [LINK: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].

 

Bei einem Besuch einer Webseite mit Social Plugins baut Ihr Browser über diese Social Plugins eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Xing und Twitter auf. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird von den sozialen Netzwerken direkt an Ihren Browser übermittelt, der diesen in die besuchte Webseite einbindet. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang und die Verwendung der auf diese Weise von Sozialen Medien erhobenen Daten. Daher können wir Sie nur gemäß unserem aktuellen Kenntnisstand informieren:

Die Betreiber der sozialen Netzwerke erhalten ggf. unter anderem die Information, dass Sie die jeweilige Seite unserer Internetpräsenz aufgerufen haben.

Sofern Sie gleichzeitig bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt sind, kann der Betreiber die entsprechenden Aufrufe Ihrem Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen. Wenn Sie darüber hinaus mit den Social Plugins interagieren, also zum Beispiel unter „Diese Seite weiterempfehlen“ das Logo des betreffenden sozialen Netzwerks anklicken oder einen Kommentar posten, erfolgt eine Übermittlung der entsprechenden Information an das jeweilige soziale Netzwerk.

 Auch wenn Sie kein Mitglied eines der genannten sozialen Netzwerke sind, besteht die Möglichkeit, dass diese Social Plugin Ihre IP-Adresse erfahren und ggf. speichern. Einzelheiten zu Datenerhebung, -verarbeitung und Nutzung seitens Facebook, Xing und Twitter und Ihren diesbezüglichen Rechten und den zur Verfügung stehenden Einstellungsoptionen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen der sozialen Netzwerke: [LINKS: http://www.facebook.com/policy.php; http://www.xing.com/privacy; http://twitter.com/privacy.]

 

Sollten Sie Mitglied eines der genannten sozialen Netzwerke sein und nicht wünschen, dass diese über unsere Website Daten mit Ihren jeweiligen Mitgliedsdaten verknüpfen, loggen Sie sich vor dem Aufruf unserer Website bitte bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk aus.

 

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit sog. Add-ons, die Social Plugins für Ihren Browser zu blockieren. Angeboten werden zum Beispiel der Facebook Blocker zum Facebook Plugin und der Tweetblocker zum Twitter-Plugin. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Anbieter vor dem Herunterladen und Installieren eines solchen Add-ons.

 

Auch wenn Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht die Möglichkeit, dass der Besucheraktions-Pixel Ihre IP-Adresse erfährt und ggf. speichert. Einzelheiten zu Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung seitens Facebook und Ihren diesbezüglichen Rechten und den zur Verfügung stehenden Einstellungsoptionen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.

Sollten Sie Mitglied von Facebook sein und nicht wünschen, dass diese Daten mit Ihren jeweiligen Mitgliedsdaten verknüpfen, loggen Sie sich vor dem Aufruf unserer Website bitte bei Facebook aus. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit mit sog. Add-ons den Besucheraktions-Pixel für Ihren Browser zu blockieren. Angeboten wird zum Beispiel der Facebook Blocker. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Anbieter vor dem Herunterladen und Installieren eines solchen Add-ons.

Google

Diese Website verwendet z.Zt. keine Marketing-Funktionen der Google Inc. („Google“). Ggf. kann es aber sein, das wenn Sie andere Websites im Google Werbenetzwerk besuchen, der Browser des Websitebesuchers speichert die s.g. „Cookies“ (kleine Textdateien), die die Wiedererkennung des jeweiligen Besuchers ermöglichen. Über die Cookies werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.

 

Auskunftsrecht

Gemäß § 4g BDSG hat der Beauftragte für den Datenschutz auf Antrag jedermann in geeigneter Weise die in § 4e BDSG festgelegten Angaben verfügbar zu machen.

Mit diesem öffentlichen Verfahrensverzeichnis kommen wir dieser Verpflichtung unmittelbar nach und verzichten damit auf den individuellen Antrag Ihrerseits.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, so wenden Sie sich bitte an folgende Adresse.

 

Ihr Ansprechpartner:

Frau Victoria Terhar Lerova - Kosmetikstudio Lerova, Fraunhoferstr. 12a, 48161 Münster-Roxel, Tel.: 0176 / 32 94 96 70

 

Widerruf

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in den Einstellungen Ihres Browsers die Cookies entfernen oder obengenannte Opt-Out-Möglichkeiten der einzelnen Anbieter nutzen.

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) Frau Victoria Terhar Lerova - Kosmetikstudio Lerova, Fraunhoferstr. 12a, 48161 Münster-Roxel, Tel.: 0176 / 32 94 96 70

 

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch Kosmetikstudio Lerova gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen möchten, richten Sie Ihren Widerspruch per Brief an den hier drüber genannten Kontakt.

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung. Wenden Sie sich auch dazu an den hier drüber angegebenen Kontakt. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.

 

 

Inhaltlich verantwortlich: 

Frau Victoria Terhar Lerova

Kosmetikstudio Lerova

Fraunhoferstr. 12a

48161 Münster-Roxel

Tel.: 0176 / 32 94 96 70